Aktuell ist ja nicht gerade Workshop-Time, Workshops sind wegen Corona nicht möglich. Aber generell, was spricht eigentlich für das Workshop-Format? Warum macht es für Schüler*innen Sinn, zum Beispiel an einem Workshop zum Thema Prüfungsangst teilzunehmen? Zeit Ganz...
Bald ist es ein Jahr her, dass Corona hier die Kontrolle übernommen hat und wir von einem Lockdown in den nächsten schlittern. Homeoffice war bereits vor Corona eine mehr oder weniger gängige Praxis, Homeschooling jedoch war neu und hat Schüler*innen (und auch Eltern...
Als Blackout (oder auch Filmriss) bezeichnet man umgangssprachlich einen vorübergehenden Gedächtnisverlust. Dieser kann mit Bewusstlosigkeit verbunden sein. Ein Beispiel dafür ist die Prüfungsangst, die darin gipfeln kann, dass man sich in einer Prüfung tatsächlich...
Du bist im Maturajahr angekommen und darfst auch heuer davon ausgehen, dass die schriftliche Matura im Mai und die mündliche Matura wenige Wochen danach stattfinden wird. Voraussetzung für ein Antreten zur Matura ist ein positiver Zeugnis-Abschluss der Maturaklasse....
Zu diesem spannenden und aktuellen Thema habe ich einen Artikel von Anna Herz im Magazin „Soul Sisters“, Ausgabe 03_2020, gefunden. Ich fasse kurz das Wichtigste zusammen: Coach ist nicht gleich Coach. Der Begriff „Coach“ ist nicht geschützt, es kann sich also um...
In einem Erstgespräch neulich sitzt eine Schülerin bei mir – 16 Jahre alt, Thema ist die Schule. Plötzlich wird sie emotional – ein Lehrer hat ihr in der 6. Klasse erklärt, sie sei hier fehl am Platz und würde es nicht bis zur Matura schaffen. Wow! Das Mädchen ist...